Landschaft

Landschaftsportrait

4033 Raum Friedeburgerhütte – Heiligenthal entlang der Schlenze

Kurzcharakteristik:

sehr waldarm (Gemarkg. mit ca. 2% Waldanteil), zu etwa 80% landwirtschaftlich genutzt, leicht welliges Gelände, mit Streuobstwiesen und Trockenrasengesellschaften, Taleinschnitte zum Teil recht steil abfallend und bewaldet, Weiterführung des Suchraumes bis in das Gebiet des Saalkreises, Hanglagen entlang der Landstraße zwischen Friedeburg und Kloschwitz bis ans "Stengelholz".

Ziel der Wiederbewaldung:

  • Schaffung von Wald auf landwirtschaftlich nicht nutzbaren Hanglagen
  • Aufbau eines vielgestaltigen Landschaftsbildes, vorrangig in Nordhängen
  • Erhaltung und gezielte Förderung vorhandener Sukzessionen (keine großflächigen Aufforstungen)
  • Vorrangig zu entwickelnde Waldfunktion durch Wiederbewaldung:
  • Schutzfunktion Klimaschutz - Luftaustausch und Windschutz (Zabenstedt, Adendorf, Heiligenthal)
  • Schutzfunktion Naturschutz - Aufbau eines vielschichtigen und artenreichen Landschaftsbildes unter Einbeziehung bereits vorhandener Elemente (Streuobstwiesen u. Trockenrasen), Erhaltung der Sukzessionsflächen
  • Schutzfunktion - Erosionsschutz
  • Erholungsfunktion - ästhetische Wirkung einer artenreichen und abwechslungsreichen Landschaft
  • Nutzfunktion - Förderung forstlicher Betriebe......."
  • Forstliche Rahmenplanung - Wiederbewaldung, entnommen einer  Veröffentlichung des Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt

04.08.2003 marc

Sitz! Such!

Zuletzt hinzugefügt

Volleyballturnier 2023Schlechte Strassen?

Theater auf der Parkbühne zu Adendorf am 02.07.2023

Sensation!Wie von Geisterhand und völlig unerwartet, ist der Kirchweg wieder voll illuminiert.

2022 wird wieder gefeiert in Adendorf rss

Zuletzt geäußert

achso Teamname Ich komme auchAnmeldungDabei! AnmeldungAnmeldung